Engagementsportal
Ehrenamtliches Engagement in unserer Pfarrgemeinde
Angebote und Möglichkeiten um Ihre Talente und Fähigkeiten segensreich einzubringen
Ohne Freiwilligenarbeit und ehrenamtliches Engagement wäre kaum etwas von der lebendigen Vielfalt unserer Pfarrei spürbar. Als Volk Gottes sind alle Getauften in einer Gemeinde aufgerufen, mit ihrer jeweiligen Begabung am Reich Gottes mitzuwirken.
Wir bieten Ihnen verschiedenste Möglichkeiten, die eigene Begabung in einem Ehrenamt einzubringen.
Wenig oder immer mal wieder Zeit?
Für alle Menschen, die sich hin und wieder freiwillig engagieren möchten, aber vielleicht nicht dauerhaft Zeit haben. Manche Aufgaben und Projekte benötigen manchmal nur ein paar Stunden oder einen Tag Unterstützung. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich zeitlich begrenzt zu engagieren.
Firmvorbereitung Frühjahr 2025
Mithilfe in der Küche
Beschreibung der Aufgabe:
Unter dem Motto „Wir machen uns auf den Weg“ laden wir die Jugendlichen unserer Gemeinde ein, sich auf die Firmung vorzubereiten. Dies geschieht an 4 Wochenenden im März und Mai und einem breiten Angebot an weiteren Aktionen, z.B. bei der gemeinsamen Feier der Ostertage oder einem Besuch bei einem Bestatter.
Deine Aufgabe ist die Mithilfe in der Küche.
Termine:
Einzelne Tage an folgenden Wochenenden:
- 28.02.-01.03.2025
- 14.03.-15.03.2025
- 23.05.-25.05.2025
Was muss ich mitbringen?
- Lust verschiedenste Aufgaben zu übernehmen.
Was bringt mir das?
- Du unterstützt das Team der Firmung und trägst zum Gelingen der Vorbereitung bei.
Weitere Informationen und Anmeldung für dieses Projekt:
- Ellen Tangemann
- E.Tangemann
(ät)t-online.de
Feste und Veranstaltungen
Auf- und/oder Abbau beim Gemeindefest am 22.06.2025 (Kopie 1)
Beschreibung der Aufgabe:
Am 22.06.2025 feiern wir unser Gemeindefest. Dazu brauchen wir Unterstützung für viele Aufgaben.
- Auf- und Abbau
- Grillstand
- Getränkeverkauf
- Spüldienst in der Küche
- und vieles mehr.
Termine:
- Sonntag, 22.06.2025, je nach Aufgabe verschiedene Einsatzzeiten
Was muss ich mitbringen?
- Lust in kurzer Zeit Großes zu bewegen.
Was bringt mir das?
- Du lernst andere Engagierte kennen und sorgst dafür, dass ein schönes Fest gefeiert werden kann
Weitere Informationen und Anmeldung für dieses Projekt:
- Detlef Brückner
- d.brueckner
(ät)heilige-engel.de
Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Pfarrnachrichten ENGELSPOSAUNE verteilen
Beschreibung der Aufgabe:
- Unsere Pfarrnachrichten ENGELSPOSAUNE erscheinen alle 2 Monate. Zweimal im Jahr wird die Engelsposaune zu allen Gemeindemitgliedern nach Hause gebracht. Dieser Service ist besonders für die Menschen, die nicht regelmäßig zur Messe gehen, sich aber trotzdem für die Angebote der Kirche interessieren. Durch die Pfarrnachrichten werden alle über das breite Spektrum der Themen und Veranstaltungen erinnert und zur Teilnahme eingeladen.
Wenn Sie diese Aufgabe für ein überschaubares Gebiet übernehmen, bringen Sie die Nachrichten unserer Kirche zu den Menschen unserer Gemeinde. So kann ein kleiner Spaziergang eine schöne Wirkung haben.
Termine:
- Zweimal im Jahr. Ende Mai und Ende November.
Was muss ich mitbringen?
- Lust auf sinnvolle Spaziergänge.
Was bringt mir das?
- Du lernst die Straßen und Stadtteile unserer Gemeinde kennen.
- Du bringst gute Nachrichten in die Gemeindehaushalte.
Weitere Informationen und Anmeldung für dieses Projekt:
- Das Pfarrbüro
- pfarrbuero
(ät)heilige-engel.de - Telefon: 0511/523112
Haus & Garten
Unser Außengelände pflegen
Beschreibung der Aufgabe:
- Unsere Kirche steht auf einem großen Grundstück. Der Kirchenvorplatz ist wohl allen bekannt. Aber wir haben auch noch eine Blühwiese, einen Fußballplatz, das Wäldchen, den Ichtysgarten, die Festwiese, den Innenhof, einige Blumenbeete, viele Meter Hecke und die dazugehörenden Wege. Viel Platz für viele unterschiedliche Aktivitäten. Das bedeutet im Herbst und Frühjahr: Viel Laub und Grünschnitt, welches zum Kompostieren auf den dazu eingerichteten Platz gebracht werden sollte.
Termine:
- Die Termine sind kurz vor den Osterferien und Mitte November, jeweils Samstags von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr. In der Engelsposaune und im Internet werden sie zeitnah konkret bekannt gegeben.
Was muss ich mitbringen?
- Wenn Du ein Lieblingsgartengerät hast, kannst Du gerne damit arbeiten. Falls Du lieber mit fremden Besen kehrst oder unsere Schubkarren ausprobieren möchtest, leihen wir Dir gerne etwas von unseren Werkzeugen aus. Spaziergänge.
Was bringt mir das?
- Es ist schön für Dich zu erleben, wie viele Hände in kurzer Zeit so viel schaffen können. Dieses Gemeinschaftsgefühl wird durch die gemeinsame Mittagsmahlzeit zum Abschluss der Aktion noch einmal verstärkt. Alles in Allem ein gute Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und andere Gemeindemitglieder kennen zu lernen. Das Fitnessprogramm und die Bewegung an frischer Luft bekommst Du noch gratis dazu!
- Das Laub, welches Du mit uns zusammen sammelst ist für viele Tiere ein ausgezeichnetes Winterquartier und wird in kurzer Zeit zu wertvollem Humus. So hilfst Du unsere unmittelbare Umwelt freundlich zu behandeln und natürlich zu gestalten.
Weitere Informationen und Anmeldung für dieses Projekt:
- Das Pfarrbüro
- pfarrbuero
(ät)heilige-engel.de - Telefon: 0511/523112
Öfter oder regelmäßig Zeit?
Angebote für alle, die sich vorstellen können, öfter oder regelmäßig eine Aufgabe in unserer Gemeinde zu übernehmen. Wenn Sie sich vorstellen können, in einem bestimmten Bereich längerfristig ehrenamtlich aktiv zu sein, finden Sie hier unsere Angebote.
Musik
Singen im Kirchenchor
Beschreibung der Aufgabe:
- Chorsingen: Drei- bis vierstimmige Sätze und Kanons
- Auftritte im Gottesdienst
Termine:
- Wir proben jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Pfarrsaal
Was muss ich mitbringen?
- Lust und Freude am gemeinschaftlichen Singen
Was bringt mir das?
- „Wer singt, betet doppelt“ (Augustinus) – und das in einer Gruppe freundlicher Menschen.
Weitere Informationen und Anmeldung für dieses Projekt:
- Barbara Meisig
- bameisig@gmx.de
Feste, Veranstaltungen usw.
Organisationteam Gemeindefest 2025
Beschreibung der Aufgabe:
- Am Sonntag, 22. Juni.2025, feiern wir unser Gemeindefest. Es steht unter dem Motto "Gott sei Dank für dein Talent". Für dieses Fest gibt viel zu organisieren. Du kannst deine Idee zur Umsetzung des Festes einbringen und zum Gelingen eines wunderbaren Tages beitragen.
Termine:
- Planungstreffen nach Bedarf.
- Gemeindefest am Sonntag, 22. Juni 2025
Was muss ich mitbringen?
- Lust am Organisieren und am Arbeiten im Team
Was bringt mir das?
- Du lernst viele Engagierte aus unserer Gemeinde kennen
- Das Erfolgserlebnis zum Gelingen des Gemeindefestes beigetragen zu haben.
- Vielleicht lernst du auch etwas.
Weitere Informationen und Anmeldung für dieses Projekt:
- Detlef Brückner
- d.brueckner@heilige-engel.de
Organisation "Pizza-Sonntag"
Beschreibung der Aufgabe:
- Einmal im Monat wollen wir mit der Gemeinde nach dem Gottesdienst zusammen Mittagessen.
- Zuhause kann die Küche kalt bleiben und alle können sich an „den gedeckten Tisch“ setzen.
- Damit niemand etwas vorbereiten muss, wird eine Sammelbestellung beim Pizzabringdienst gemacht, die pünktlich nach dem Gottesdienst eintrudelt.
- Deine Aufgabe ist es, die Bestellung zu organisieren und abzuwickeln.
- Die anschließende Entsorgung der Pizzakartons und anfallende Aufgaben in der Küche, runden die Aufgabe ab.
Termine:
- Termine können selbständig festgelegt werden. Nach Möglichkeit an Sonntagen, wenn auch Kinderkirche ist.
- Zeitaufwand sonntags vormittags von ca. 10:45h bis 13:30h
Was muss ich mitbringen?
- Organisationstalent
Was bringt mir das?
- (Neue) Kontakte in der Gemeinde.
- Mittagessen in Gemeinschaft
Weitere Informationen und Anmeldung für dieses Projekt:
- Maria Otto
- Pfarrbuero
(ät)heilige-engel.de
Kinderkirche
Mitgestaltende in der Kinderkirche
Beschreibung der Aufgabe:
Zweimal im Monat feiern wir parallel zum Gemeindegottesdienst im Pfarrheim die Kinderkirche. Um 10.50 Uhr starten wir im großen Kreis und teilen uns dann in die Gruppen auf: Mini-Engel (0-4 Jahre), Kleine Engel (4-7 Jahre), Große Engel (ab 2. Klasse).
Du bereitest inhaltlich alleine (Mini-Engel) oder in Zweier-Teams (jeweils eins für Kleine Engel und Große Engel) die Einheit für die Kinderkirche vor und feierst mit den Kids einen berührenden und altersgerechten Gottesdienst. Es gibt immer viele erfahrene, helfende Hände und Mitarbeitende, die Du fragen kannst und die Dich gerne unterstützen.
Termine:
- 3-4 mal im Halbjahr ein Sonntag von 10.30-12 Uhr
Was muss ich mitbringen?
- Freude, Lust und Zeit, Kindern von Jesus zu erzählen.
- Kreatitivität
Was bringt mir das?
- Du förderst die Kinder in ihrer Beziehung zu Jesus – das macht sie glücklich.
- Du setzt Dich selbst mit dem Glauben auseinander.
- Über das Kinderkirchen-Team kannst Du schnell Kontakte in die Gemeinde knüpfen und lebendige Gemeindearbeit erfahren.
- Dein Investment in die Kinder lohnt sich noch viele Jahre später, wenn die Heranwachsenden Kirche als einen wichtigen Lebensbaustein und als Heimat erleben durften.
Weitere Informationen und Anmeldung für dieses Projekt:
- Stephanie Kiefer und Arndt Reichert
- kinderkirche
(ät)heilige-engel.de
Mitarbeitende für die Spielstraße
Beschreibung der Aufgabe:
Zweimal im Monat feiern wir parallel zum Gemeindegottesdienst im Pfarrheim die Kinderkirche. Ab 10.30 Uhr kommen die Familien bei der Spielstraße an: die Kinder bekommen ihre Namensschilder und können spielen. Die Eltern haben die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen.
- Spielzeuge und Namensschilder aus dem Keller in den Saal holen und etwas aufbauen
- Ausgabe der Namensschilder
- Zurückräumen der Spielzeuge in den Keller zu Beginn der Kinderkirche
- Zurücksortieren der abgegebenen Namensschilder und wieder in den Keller bringen
Termine:
- Alle 1-3 Monate ein Sonntag von 10-12 Uhr
Was muss ich mitbringen?
- Lust, Kinder und ihre Familien willkommen zu heißen
- Ruhe im Trubel bewahren zu können
Was bringt mir das?
- Mit Deinem Willkommenheißen repräsentierst Du den „ersten Eindruck“ unserer Kinderkirche.
- Du machst Kinder glücklich und schaust in viele strahlende Kinderaugen.
- Über das Kinderkirchen-Team kannst Du schnell Kontakte in die Gemeinde knüpfen und lebendige Gemeindearbeit erfahren.
Weitere Informationen und Anmeldung für dieses Projekt:
- Stephanie Kiefer und Arndt Reichert
- kinderkirche@heilige-engel.de
Pfadfinder
Gruppenleiter*in im Pfadfinderstamm Heilige Engel
Beschreibung der Aufgabe:
- Unser Pfadfinderstamm Heilige Engel bietet vielseitige Möglichkeiten sich zu engagieren. Ob als Gruppenleiter*in bei den wöchentlichen Gruppenstunden oder als gelegentliche Unterstützung für sonstige Aufgaben und Aktionen. Dazu zählt beispielweise das Kochen auf Lagern oder die Gestaltung von einzelnen Gruppenstunden mit deiner Expertise zu einem bestimmten pfadfinderischen Thema.
Termine:
- Als Gruppenleiter*in wöchentlich (zu Schulzeiten) zu den Gruppenstunden sowie zu den Planungstreffen der Leiterrunde und des Leitungsteams in unregelmäßigen Abständen.
- Alternativ als Einzelhilfe zum Beispiel im Sommerlager oder Pfingstlager oder anderen Aktionen.
Was muss ich mitbringen?
- Als Gruppenleiter*in Lust und Laune mit Kindern zu arbeiten. Idealerweise bereits Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit. Kreative Ideen und Engagement.
Was bringt mir das?
- Du lernst viele nette Leute kennen und lernst selbst viel fürs Leben. Außerdem viele neue Spielideen, neue pädagogische Methoden, Pfadfindertechniken (Zelte, Knoten, Feuer, uvm.) und das Gefühl die Welt etwas besser hinterlassen zu haben.
Weitere Informationen und Anmeldung für dieses Projekt:
Glaube und Spiritualität
Gebetskreis - Beten für Anliegen anderer Menschen
Beschreibung der Aufgabe:
- Wir folgen der Aufforderung Jesus: „Wenn ihr mich in meinem Namen um etwas bittet, werde ich es tun!“ (Joh 14,14) und beten gerne für die Anliegen anderer Menschen, der Gemeinde, der Welt…
- Jede/r hat seine persönlichen Gebetszeiten individuell in seinen Alltag integriert.
- Aktuelle Gebetsanliegen werden über Mail oder Signal geteilt.
Termine:
- Persönliche Gebetszeiten sind individuell.
- 4x/Jahr gemeinsame Treffen für Austausch, Gebet und neue Ideen.
Was muss ich mitbringen?
- Freude am Gebet für die Anliegen anderer Menschen.
Was bringt mir das?
- Spüren der Kraft des Gebets in Gemeinschaft sowie Wachstum in der eigenen Gebetspraxis.
Weitere Informationen und Anmeldung für dieses Projekt:
Marienandachten mitgestalten
Beschreibung der Aufgabe:
- Begleiten/Leiten von Rosenkranzandachten
- Mitgestalten einer Marienandacht im Team.
- Material ist vorhanden, eigene Ideen sind willkommen.
Termine:
- Rosenkranz jeden Mittwoch um 15:00 Uhr.
- Marienandacht Mai/Oktober nach Vereinbarung
Was muss ich mitbringen?
- Liebe und Freude für die Marienverehrung verbunden mit Neugier oder früheren Erfahrungen.
Was bringt mir das?
- Du kannst Marienverehrung in unserer Gemeinde individuell nach dem eigenen Herzen gestalten.
- Du kannst Deine eigene Marienspiritualität (neu) entdecken.
Weitere Informationen und Anmeldung für dieses Projekt:
- Birgitta Brauner
- Pfarrbuero
(ät)heilige-engel.de
Dekoration und Gestaltung
Kreuz-Deko-Team
Beschreibung der Aufgabe:
- Das Kreuz ist Aushängeschild und Versammlungsort unserer Gemeinde auf dem Kirchenvorplatz. Es ist im Stream zu sehen oder wird als Hintergrund für Fotos bei Festen wie Taufe, Hochzeit, Erstkommunion gewählt. Dieses Aushängeschild wollen wir im Team entsprechend dem Kirchenjahr, den Jahreszeiten oder aktueller Anlässe dekorativ gestalten.
- Dieses beinhaltet insb. im Sommer auch das Pflegen und Gießen der Bepflanzung in Absprache mit dem Team.
Termine:
- Variabel je nach Jahreszeit und Kirchenjahr in Absprache mit dem Team.
- Schwerpunkte an kirchlichen Festen wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten.
Was muss ich mitbringen?
- Freude und Kreativität für dekorative Gestaltung.
Was bringt mir das?
- Kreatives Tun in Gemeinschaft und mit einem sichtbaren Ergebnis für die Gemeinde.
Weitere Informationen und Anmeldung für dieses Projekt:
- Birgitta Brauner
- Pfarrbuero
(ät)heilige-engel.de
Willkommensteam
Gottesdienstbesucher*innen begrüßen
Beschreibung der Aufgabe:
- Das Willkommensteam ist das erste freundliche Gesicht an der Kirchentür. Es geht darum, die Menschen herzlich willkommen zu heißen, ggf die Tür aufzuhalten, Menschen den Weg zu weisen zum WC, zur Kinderkirche, o.ä. und einfach da zu sein für Fragen.
- Das Team ist erst in der Entstehungsphase und freut sich auf Pioniere!
Termine:
- Sonntags eine halbe Stunde vor dem Gottesdienst.
- Zunächst einzelne Gottesdienste, später nach einem Einteilungsplan.
Was muss ich mitbringen?
- Ein Lächeln im Gesicht! Kontaktfreudigkeit, Neugier und Geduld für Menschen.
Was bringt mir das?
- Kontakt zu vielen unterschiedlichen Menschen.
- Ich bin das freundliche Gesicht an der Kirchentür.
Weitere Informationen und Anmeldung für dieses Projekt:
- Birgitta Brauner
- Pfarrbuero
(ät)heilige-engel.de
Sie möchten ein Angebot für das Portal aufgeben?
Schreiben Sie einfach eine Mail an d.brueckner(ät)heilige-engel.de
Das Angebot muss folgende Angaben enthalten:
- Beschreibung der Aufgabe
- Termine
- Was muss ich mitbringen?
- Was bringt mir das?
- Kontaktperson mit Mailadresse
- Wer nicht seine private Mailadresse veröffentlichen möchte, kann die des Pfarrbüros angeben
Was bringt mir mein Engagement im Ehrenamt?
Eine ehrenamtliche Tätigkeit auszuüben ist sinnvoll und hilft. Darüber hinaus macht es aber auch jede Menge Spaß! Schließlich bietet das Ehrenamt einem jeden den Raum, sich mit seinen Fähigkeiten und Talenten auszuleben und im gleichen Zuge damit für die Mitmenschen einen Mehrwert zu schaffen. Für Viele ist es deshalb ein willkommener Ausgleich zum Job, eine Abwechslung im Ruhestand oder aber ein kleines Abenteuer und die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. Das ehrenamtliche Engagement bringt somit nicht nur eine Menge Dankbarkeit mit sich, sondern bietet auch die Gelegenheit, viel über sich selbst und seine Stärken zu erfahren und somit persönlich zu wachsen.
Quelle: www.deutsches-ehrenamt.de