Gottesdienst mit Fahrradsegnung

Im Anschluss werden Fahrräder, aber auch Roller, Laufräder, Dreiräder, Bobbycars, Rollatoren, Rollstühle usw., zusammen mit ihren Fahrerinnen und Fahrern auf dem Vorplatz der Kirche gesegnet. Als Erinnerung bekommt jedes gesegnete Fahrzeug einen Segensaufkleber. 

Sonntag, 11.05.2025, 11:00 Uhr

 

Am Sonntag ist wieder Kinderkirche

Parallel zum Sonntagsgottesdienst bieten wir für Kinder einen eigenen Gottesdienst an. Die Kinder treffen sich dafür ab 10:30 Uhr im Pfarrheim zur Spielstraße. Während die Kinder Räume und Spielstationen erkunden, können die Eltern einen Klönschnack halten.

Um 10:50 Uhr startet dann der Kindergottesdienst mit der Begrüßung durch den Pfarrer. Danach teilen wir uns in zwei Gruppen auf. Nach der Kommunion kommen beide Gruppen zum gemeinsamen Segen und Schlusslied in die Kirche.

Ehrenamtlich engagiert in unserer Gemeinde

Ohne Freiwilligenarbeit und ehrenamtliches Engagement wäre kaum etwas von der lebendigen Vielfalt unserer Pfarrei spürbar. Wir bieten Ihnen verschiedenste Möglichkeiten, die eigene Begabung einzubringen. Für verschiedene Aufgaben suchen wir Unterstützung. Im neuen Engagementsportal haben wir die Angebote übersichtlich zusammengefasst.

Jetzt die offenen Aufgaben entdecken

Eucharistische 
Anbetung

Jeden Donnerstag in der Zeit von 19:00 bis 20:00 Uhr haben Sie in unserer Pfarrkirche die Gelegenheit, „Vis à Vis“ vor dem Herrn zu verweilen. Wir setzen das Allerheiligste aus, und Sie sind eingeladen, einfach da zu sein, zur Ruhe zu kommen und Ihre Bitten für sich selbst, Ihre Familien, unsere Gemeinden, die Kirche und die ganze Welt vor Gott zu tragen.

Weitere Informationen

 

Liveübertragungen von Gottesdiensten

Wir übertragen die Sonntagsgottesdienste und weitere ausgewählte Gottesdienste im Livestream. Sie sind eingeladen die Gottesdienste am PC, Laptop oder Smartphone mitzufeiern.

Nächste Übertragung aus der Pfarrkirche Heilige Engel
Sonntag, 11.05.2025 | 11:00 Uhr | Gemeindemesse

Direkter Link zum Gottesdienst

 LINK zum Youtube-Kanal Heilige Engel

Die nächsten Gottesdienste

Mittwoch
21.05.2025
Wochentag (5. Woche der Osterzeit)

17:00 Uhr

Heilige Messe

Seniorenheim Am Gutspark

Donnerstag
22.05.2025
Wochentag (5. Woche der Osterzeit)

16:00 Uhr

Heilige Messe

Kapelle im Vinzenzkrankenhaus

19:00 Uhr

Eucharistische Anbetung

Pfarrkirche Zu den heiligen Engeln

Sonntag
25.05.2025
6. SONNTAG DER OSTERZEIT

11:00 Uhr

Gemeindemesse

Pfarrkirche Zu den heiligen Engeln

Übrigens...

Hier finden Sie im wöchentlichen Wechsel Impulsworte der Seelsorgerinnen und Seelsorger unseres Pastoralteams

... wurde ich unmittelbar nach dem Tod von Papst Franziskus interviewt, was die Kirche jetzt braucht, was sich ändern muss usw. Was würden Sie antworten? Vermutlich haben viele eine Änderungs-Wunschliste. Und vermutlich sind manche dieser Listen nahezu gegensätzlich.

Deshalb meine ich, dass es uns nicht weiterführt, mit Forderungen gegeneinander aufzutreten und zu versuchen, die eigenen Anliegen durchzusetzen. Mehrheiten sind nicht zwingend vom Heiligen Geist, und schaffen in jedem Fall Gewinner und Verlierer – keine hilfreiche Ausgangssituation für die Zukunft. Am Ende geht es nicht um die Frage, was ich will oder was der/die andere will. Es geht um die Frage, wohin der Heilige Geist uns führen will. Und den hat bekanntlich niemand für sich gepachtet. Deshalb brauchen wir einander – alle.

Ich habe erlebt: Wenn ich mich auf ein echtes Gespräch einlasse, auch und gerade mit Andersdenkenden, wenn wir einander zuhören und versuchen, zu verstehen statt zu überzeugen, staune ich manchmal, wie viel Gemeinsamkeit wir auf einer tieferen Ebene finden. Ein solches Gespräch verändert beide Seiten – und macht einen gemeinsamen Weg in die Zukunft möglich. Da wird für mich Heiliger Geist spürbar!

Ich glaube: Diese Vorangehensweise brauchen wir in der Kirche. Und anstatt Forderungen an einen neuen Papst aufzustellen, könnten wir alle die Kirche verändern, indem wir im Kleinen üben: Mit wem müssten Sie mal ein Gespräch führen?

Sr. Magdalena Winghofer CJ, Pastoralreferentin

Sonntagsliturgie

Sonntag | 11. Mai 2025

Die Kirche Christi hat nur den einen guten Hirten; sie hört auf die Stimme dessen, der sein Leben für sie dahingab. Aber dieser Eine hat andere „Hirten“ in seinen Dienst genommen. „Wer auf euch hört, der hört auf mich.“ – Das Bildwort vom Hirten ist durch kein anderes zu ersetzen und wir können es verdeutlichen durch Vorstellungen, die heutigen Menschen näherliegen: der gute Kamerad, der treue Freund. Wer Christus findet, der hat das Leben gewonnen; Christus hat ihn gefunden und angenommen.

Vierter Sonntag der Osterzeit

Predigt von Pastor Christoph Harmening

Liebe Schwestern und Brüder!

Profil zeigen. Wie wichtig Profil auf einem Fahrradreifen ist, habe ich im letzten Herbst buchstäblich schmerzhaft „erfahren“. Schnelle Fahrt mit meinem Rad in Anderten, leichter Regen. An der Kreuzung im Wohngebiet kommt ein Auto von rechts. Ich muss voll in die Bremsen. Das Vorderrad bleibt gut in der Spur, aber das Hinterrad bricht aus, will mich fast überholen. Außer dass ich mich „hinlege“, passiert zum Glück weiter nichts.

Später sehe ich: Im Gegensatz zum Vorderreifen hat der hintere überhaupt gar kein Profil mehr. Kein Wunder also für das Aqua -planing und das Wegrutschen. Ein guter Reifen muss Profil zeigen. Bereit sein auch für schlechte Zeiten. Der glatte, abgefahrene Reifen taugt nur für Schönwettertouren auf Asphalt.

Und wie ist das bei meinem Glauben an Gott? Taugt der auch nur für Schönwettertouren? Oder greift mein Glauben auch, wenn es stürmisch wird und das Unwetter kommt?

Wenn wir in diesem Bild von Sturm und Unwetter das Böse und das Leid sehen, Krieg und Not, dann kann darin nichts Gutes liegen. Allein nur, dass wir uns nun wieder der Kraft unseres Glaubens bewusst werden können, der Kraft die gegen das Böse und das Leid stehen, gegen Krieg und Not. Es gab Zeiten, und die sind noch gar nicht lange her, da galten uns die frommen Worte eines Papstes sicherlich als Ausdruck tiefen Glaubens, aber sie hatten für uns hier kaum sehr relevanten Gegenwartsbezug. Sicherlich: Irgendwo in der Ferne waren immer irgendwo Krieg und auch bittere Armut. Aber betraf das hier uns? Mit Ukrainekrieg und Migrationsproblemen sind uns Krieg und Leid sehr sehr nah gerückt.

Und so sind uns nun die Worte eines neuen Papstes, unseres neuen Papstes Leo XIV. von ganz neu aktueller Bedeutung. An ihnen können wir abmessen, ob unser „Glaubens-Reifen“ noch Profil hat. Ob die Kraft des Glaubens in einer Zeit der Not noch für uns aktivierbar bleibt.

„Friede sei mit euch allen“, hat uns der neue Papst begrüßt. Und fortgefahren: „Liebe Brüder und Schwestern, die ist der erste Gruß des auferstandenen Christus, des guten Hirten, welcher der Herde Gottes den Weg bereitet hat.“ Und er sagt noch genauer: „Das ist der Friede des auferstandenen Christus, ein entwaffneter Friede und ein entwaffnender, demütiger, beharrlicher Friede. Er kommt von Gott, von Gott, der uns alle bedingungslos liebt.“

Ja, Schwestern und Brüder, bedenken wir, ob in unserer bedrohten Gegenwart, unserer eigenen, die Worte des Papstes für uns noch etwas ausdrücken können oder wieder ausdrücken können. An Gottes bedingungslose Liebe glauben. An den guten Hirten und Friedensbringer Jesus Christus glauben. An die Kraft des Segenswortes eines Papstes glauben: „Friede sei mit euch allen“.

Dass das alles wirksam werden kann. Natürlich erst noch gepaart mit ganz viel Hoffnung und Vertrauen in die Zukunft. Aber anfanghaft doch schon Kraft gebend jetzt, angelegt in uns selbst als der Glauben an einen guten Gott, aus dessen Liebe wir und die ganze Welt nicht herausfallen können. Dass Krieg und Leid und Not und Tod niemals des letzten Sieg haben werden, sondern immer nur Gott und seine Liebe.

Hat unser Glauben noch Profil? Hat er noch Kraft für uns? Spüren wir dem in dieser immer noch währenden Osterzeit weiter nach. Ich hoffe, sie ist für uns immer noch da: Die Kraft des Glaubens.

Amen.

 

 

 

Aktuelle Nachrichten

Die nächsten Veranstaltungen

Überweisung statt Klingelbeutel

Online spenden über unser neues Spendenportal

Liebe Gemeindemitglieder und Kirchenbesucher, über unser neues Spendenportal können Sie auf digitalem Weg unsere Gemeinde mit einer Spende finanziell unterstützen. Verschiedene Projekte stehen zur Auswahl. Sie entscheiden, wofür Ihre Spende verwendet werden soll.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Link zum Spendenportal

Kollektenplan und Kontoverbindung

  • 11. Mai - Caritaskollekte
  • 18. Mai - Gemeindekollekte
  • 25. Mai - Gemeindekollekte
  • 01. Juni - Gemeindekollekte
  • 08. Juni - Renovabis-Kollekte
  • 15. Juni - Gemeindekollekte
  • 22. Juni - Gemeindekollekte
  • 29. Juni - Aufgaben des Papstes

Bitte spenden Sie Ihre Kollekte auf das Konto unserer Pfarrgemeinde:

  • DE48 2505 0180 0000 3729 78
  • Sparkasse Hannover

Herzlichen Dank!

Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte ihre Anschrift bei der Überweisung an.