Liveübertragungen von Gottesdiensten im Internet
Wir übertragen die Sonntagsgottesdienste und weitere ausgewählte Gottesdienste im Livestream. Sie sind eingeladen die Gottesdienste am PC, Laptop oder Smartphone mitzufeiern.
Nächste Übertragung aus der Pfarrkirche Heilige Engel:
Donnerstag, 26.05.2022 | 11:00 Uhr | Gottesdienst an Himmelfahrt
Immer gut informiert!
Damit Sie stets auf dem Laufenden und immer gut informiert sind, gibt es den "NEWSLETTER Heilige Engel"!
Er erscheint in unregelmäßigen Abständen und kommt per E-Mail zu Ihnen.
Übrigens...
Hier finden Sie im wöchentlichen Wechsel Impulsworte der Seelsorgerinnen und Seelsorger unseres Pastoralteams
In diesen Wochen, im Monat Mai, denken wir nicht nur in besonderer Weise an Maria, der Mutter Gottes, in unseren Maiandachten, sondern auch an die vielen Kinder in unseren vier Pfarreien, die in diesen Tage ihre erste heilige Kommunion feiern.
Viele Stunden und Tage haben sie sich auf diesen Tag mit ihren Katechet*innen gut vorbereitet, trotzdem Corona immer wieder sowohl Kinder, als auch Katechet*innen erkranken ließ. Sie haben bei ihren Treffen eine Menge von Gott, Jesus, Kirche und unserem Glauben erfahren.
Nun, am Fest ihrer Erstkommunion, würde Jesus vielleicht zu Ihnen (auch wenn sie noch nicht ausgewachsen sind) sagen: „Bei mir bist du groß!“ Das bedeutet: du bist mir ganz wichtig, ich will bei dir sein, du bist wertvoll für mich, so wie du bist. In St. Augustinus haben diese Aussage Jesu die Katechet*innen in einem Bild zum Ausdruck gebracht, dass bei der Erstkommunion für alle sichtbar im Altarraum stehen wird. Sie haben einen großen Baum gemalt und die Kinder auf Ästen in den Baum „gesetzt“.
weiterlesen
Dieses Bild ist in Anlehnung an die Zachhäusgeschichte entstanden – Zachhäus, der kleine Zöllner, will Jesus sehen und steigt auch einen Baum, um größer zu sein und damit er ihn sehen kann. Aber Jesus holt ihn runter vom Baum; er sieht ihn auch, wenn er sich nicht künstlich groß macht. Und Zachhäus, erstaunt, dass ausgerechnet er von Jesus angesprochen wird, kommt von seinem Baum herunter.
Das können die Kinder erleben – Jesus wendet sich ihnen zu, holt sie gleichsam vom Baum herunter.
Ich wünsche unseren Erstkommunionkindern und ihren Familien, dass sie immer spüren können, dass sie für Jesus wichtig und groß sind.
Martina Teipel
Sonntagsimpuls
Siebter Sonntag der Osterzeit | 29. Mai 2022
„Herrlichkeit“ ist für uns heute ein schwieriges Wort. „Herrlichkeit Gottes“ meint die sichtbare, erfahrbare Offenbarung seiner Größe und Heiligkeit. Jesus konnte sagen: „Wer mich sieht, der sieht auch meinen Vater“. Weil der Vater auf Jesus mit unendlicher Liebe schaut, wird auch seine Menschheit vom Licht Gottes verklärt. Die Fülle Gottes wohnt in ihm. Und wenn wir in seiner Liebe bleiben, bleibt er in uns. Seine Liebe aber verpflichtet uns zur Einheit. Darin wird Gott „verherrlicht“: sichtbar und erfahrbar in dieser Welt.
Tagesgebet
Allmächtiger Gott, wir bekennen, dass unser Erlöser – bei dir in deiner Herrlichkeit ist. Erhöre unser Rufen und lass uns erfahren, dass er alle Tage bis zum Ende der Welt bei uns bleibt, wie er uns verheißen hat. Er, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
Erste Lesung
Lesung aus der Apostelgeschichte
In jenen Tagen blickte Stéphanus, erfüllt vom Heiligen Geist, zum Himmel empor, sah die Herrlichkeit Gottes und Jesus zur Rechten Gottes stehen und rief: Siehe, ich sehe den Himmel offen und den Menschensohn zur Rechten Gottes stehen. Da erhoben sie ein lautes Geschrei, hielten sich die Ohren zu, stürmten einmütig auf ihn los, trieben ihn zur Stadt hinaus und steinigten ihn. Die Zeugen legten ihre Kleider zu Füßen eines jungen Mannes nieder, der Saulus hieß. So steinigten sie Stéphanus; er aber betete und rief: Herr Jesus, nimm meinen Geist auf! Dann sank er in die Knie und schrie laut: Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht an! Nach diesen Worten starb er.
Antwortpsalm
Ps 97 (96), 1–2.6–7.9 u. 12 (Kv: 1a u. 9a)
Kv Der Herr ist König, er ist der Höchste über der ganzen Erde. – Kv
Der Herr ist König. Es juble die Erde! *
Freuen sollen sich die vielen Inseln.
Rings um ihn her sind Wolken und Dunkel, *
Gerechtigkeit und Recht sind die Stützen seines Thrones. – (Kv)
Seine Gerechtigkeit verkünden die Himmel, *
seine Herrlichkeit schauen alle Völker.
Alle, die Bildern dienen, werden zuschanden, /
die sich der Götzen rühmen. *
Vor ihm werfen sich alle Götter nieder. – (Kv)
Denn du, Herr, bist der Höchste über der ganzen Erde, *
hoch erhaben bist du über alle Götter.
Freut euch am Herrn, ihr Gerechten, *
dankt seinem heiligen Namen! – Kv
Zweite Lesung
Lesung aus der Offenbarung des Johannes
Ich, Johannes, hörte eine Stimme, die zu mir sprach: Siehe, ich komme bald und mit mir bringe ich den Lohn und ich werde jedem geben, was seinem Werk entspricht. Ich bin das Alpha und das Ómega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende. Selig, die ihre Gewänder waschen: Sie haben Anteil am Baum des Lebens und sie werden durch die Tore in die Stadt eintreten können. Ich, Jesus, habe meinen Engel gesandt als Zeugen für das, was die Gemeinden betrifft. Ich bin die Wurzel und der Stamm Davids, der strahlende Morgenstern. Der Geist und die Braut aber sagen: Komm! Wer hört, der rufe: Komm! Wer durstig ist, der komme! Wer will, empfange unentgeltlich das Wasser des Lebens! Er, der dies bezeugt, spricht: Ja, ich komme bald. – Amen. Komm, Herr Jesus!
Evangelium
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes
In jener Zeit erhob Jesus seine Augen zum Himmel und betete: Heiliger Vater, ich bitte nicht nur für diese hier, sondern auch für alle, die durch ihr Wort an mich glauben. Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast. Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, damit sie eins sind, wie wir eins sind, ich in ihnen und du in mir. So sollen sie vollendet sein in der Einheit, damit die Welt erkennt, dass du mich gesandt hast und sie ebenso geliebt hast, wie du mich geliebt hast. Vater, ich will, dass alle, die du mir gegeben hast, dort bei mir sind, wo ich bin. Sie sollen meine Herrlichkeit sehen, die du mir gegeben hast, weil du mich schon geliebt hast vor Grundlegung der Welt. Gerechter Vater, die Welt hat dich nicht erkannt, ich aber habe dich erkannt und sie haben erkannt, dass du mich gesandt hast. Ich habe ihnen deinen Namen kundgetan und werde ihn kundtun, damit die Liebe, mit der du mich geliebt hast, in ihnen ist und ich in ihnen bin.
Aktuelle Nachrichten
Die nächsten Veranstaltungen
Überweisung statt Klingelbeutel
Online spenden über unser neues Spendenportal
Liebe Gemeindemitglieder und Kirchenbesucher, über unser neues Spendenportal können Sie auf digitalem Weg unsere Gemeinde mit einer Spende finanziell unterstützen. Verschiedene Projekte stehen zur Auswahl. Sie entscheiden, wofür Ihre Spende verwendet werden soll.
Da aktuell die Gemeinde-Gottesdienste nur eingeschränkt möglich sind, wirkt sich dies auch auf überpfarrliche Kollekten und unsere Gemeindekollekten aus, auf die unsere Gemeindehaushalte angewiesen sind. Über das Spendenportal können Sie Ihre Kollekte bequem online überweisen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Kollektenplan und Kontoverbindung
- 10. April, Kollekte Pastorale und soziale Dienste im Heiligen Land
- 17. April, Gemeindekollekte
- 24. April, Kollekte für das Bonifatiuswerk
- 01. Mai, Gemeindekollekte
- 08. Mai, Caritaskollekte
- 15. Mai, Gemeindekollekte
- 22. Mai, Kollekte für den Katholikentag
- 29. Mai, Gemeindekollekte
Bitte spenden Sie Ihre Kollekte auf das Konto unserer Pfarrgemeinde:
- DE48 2505 0180 0000 3729 78
- Sparkasse Hannover
Herzlichen Dank!
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte ihre Anschrift bei der Überweisung an.

© Detlef Brückner
Glauben leben in Zeiten von Corona

© Rainer Sturm / pixelio.de